Ab März heißt es wieder die „Schulbank“ drücken, denn dann beginnt meine Osteopathie Ausbildung. Ich freue mich riesig mein Behandlungsrepertoire erweitern zu können.
Aber was ist Osteopathie?
Es handelt sich um ein ganzheitliches Diagnose-und Behandlungskonzept. Gestörte Funktionen des Organismus sollen wieder hergestellt werden, indem die Ursachen von Schmerzen aufgespürt und behandelt werden.
Man unterscheidet die parietale Osteopathie (der Fokus liegt hierbei auf dem Bewegungsapparat, also auf Knochen, Gelenke, Muskeln und Faszien), die viszerale Osteopathie (hier liegt der Fokus auf der Behandlung der Organe und deren Zusammenhang zu bestimmten Störungen im Bereich der Wirbelsäule) sowie der kraniosakralen Osteopathie (der Fokus liegt auf der Behandlung des kraniosakralen Rhythmus, der sich zwischen Schädel und Kreuzbein über das Bindegewebe im ganzen Körper ausbreitet und über feine pulsierende Bewegungen spürbar ist.)
Ihr seht es handelt sich also um ein sehr komplexes, vielfältiges Behandlungskonzept.
Näheres folgt dann bald.